Blog

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
seit nahezu 80 Jahren engagiert sich unser CSU-Stadtverband Wemding und deren Mitglieder für das Gemeinwohl der Wemdinger Bürgerschaft.

Prosperierende Entwicklung unserer Stadt Wemding

Für die CSU Wemding ist es ein Anliegen für die Entwicklung unserer Stadt Einfluss zu nehmen, dem Gemeinwohl der Bürgerschaft zu dienen und dabei Eigeninteresse außer Acht zu lassen. 
So setzen wir uns für die Bewahrung unserer historischen Altstadt ein, aber verschließen uns nicht einer zukunftszugewandten Stadtgestaltung. Deshalb fördern wir unsere kommunalen Leitgedanken für – Leben – Wohnen – Arbeiten - in Wemding, sei dies in der Altstadt oder in den weiteren Lebensbereichen unserer Stadt.

Ziele für die Altstadt

Die von uns angeregten Förderprogramme für die Altstadt (Wohnbau- und Gewerbeförderung) sollen auch zukünftig als Anreiz für Investitionen dienen. Ein weiterer Ausbau der Barrierefreien Gehwege, mehr Parkplätze im Innenstadtbereich, mehr gelebte Vitalität für den Marktplatz und ein Planungskonzept für den Schlosshof sind unsere konkreten Ziele für unsere Altstadt. Durch förderndes Handeln für mehr Wohnqualität wollen wir die Gebäudeleerstände in der Altstadt reduzieren.

Wirtschaftsstandort Wemding

Erfreulich ist, dass wir in Wemding mit über 4.000 Einpendlern deutlich mehr Einpendler als Auspendler aufweisen. Um die Wirtschaftskraft in Wemding weiterhin aufrecht zu erhalten, ist für uns ein gut geführter wiederkehrender Gesprächskreis mit Industrie, Handwerk, Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungsgewerbe von hoher Bedeutung. 
Der wichtige Dialog ist der erste Schritt; die dann gemeinsam festgelegten Ziele mit Tatkraft gestalterisch gut zu verwirklichen ist aber genauso zwingend wichtig als folgender zweiter Schritt. 

Unsere Industrieunternehmen VALEO und APPL weisen auf Grund ihrer Qualität deutschlandweit einen hochwertigen Kundenkreis auf. Unsere Mittelstandsbetriebe und Handwerksbetriebe sind regional als leistungsfähig bekannt und für die erbrachte Qualität auch anerkannt. Erfreulich ist  auch, dass in den letzten Jahren einige neue Betriebe gegründet worden sind und dadurch neue  Arbeitsplätze geschaffen wurden. 

Wemding ein Wohlfühlort

Seit Jahrzehnten ist Wemding ein anerkannter Erholungsort.  Urlaubsgäste wie auch Tagesgäste 
sind uns willkommen. Sie stärken Dank ihrer Verweildauer die Wirtschaftskraft Wemdings. Unsere Altstadt mit den markanten Zufahrtsstraßen zum Marktplatz wie auch die Stadtgrabenpartien - Innen wie Außen - geben Wemding ein besonderes Gepräge; ja ein städtebauliches Juwel meinen viele unserer Gäste.  Mit einem Pfarrer-Sebastian-Kneipp-Gesundheitsweg ausgehend von der Stadt über Stadtpark am Johannisweiher, Wasserhaus und weiterführend zum Erholungswald bei der Schönen Aussicht wollen wir für unsere Touristen sowie für die Bürgerschaft einen weiteren Erlebnisimpuls setzen.Unserem Citymanagement gelingt mit den verschiedenen beworbenen Events (z.B. Waldseefest, Picknick im Stadtgraben, Fuchsien- und Kräutermarkt, Weihnachtsmarkt) uns interessierte Gäste zuzuführen.

Attraktiver Ort für Leben-Wohnen-Arbeit

Mit den bisher ausgewiesenen Industrie- und Gewerbegebieten sowie Bau dem der Entlastungs-straße vom Möbelhaus Karmann bis zur Betriebsstätte Appl konnten wir wichtige wirtschaftliche Impulse setzen. Auf Grund der drängenden Nachfrage von Bauwilligen befürworten wir von der CSU-Wemding die baldige Erschließung des Baugebietes Birket IV. Nachdem vor Jahren die erworbenen Grundstücke von der Stadt vorfinanziert wurden, sollten wir durch einen baldigen Verkauf der Grundstücke unseren angespannten Stadthaushalt entlasten. Deshalb hat die Baugebietserschließung hohe Priorität. Nur so schaffen wir für viele Bauwilligen die Voraussetzung ihren Wunsch nach Eigenheim erfüllen zu können.

Sicherung der Daseinsvorsorge

Mit dem Neubau Feuerwehrhaus und der Generalsanierung mit Ergänzungsbauten Kindergarten St. Marien hat die Stadt Wemding zwei zwingende Großprojekte realisiert. Die Sanierung der Mittelschule steht uns zeitnah bevor und wird der Stadt Wemding einen hohen Zins- und Kapitaldienst abverlangen. Diese drei Investitionsmaßnahmen tragen für eine zukunftsfähige Daseinsvorsorge unserer Stadt bei.

Kindertageseinrichtungen, Grund- u. Mittelschule sowie Anton-Jaumann-Realschule

Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass gerade junge Familien von der kommunalen Hand für den Alltag einen verlässlichen Beistand erhalten. Dies fängt bei der örtlichen Kinderbetreuung an. Als ehrenamtlicher Kirchenpfleger habe ich 24 Jahre lang bis Jahresende 2024 mich im hohen Maße wöchentlich für die Kindertageseinrichtungen St. Emmeram und St. Marien engagiert. Bei einem jährlichen Haushalt von 2,5 Millionen EUR und mit über 50 Mitarbeiterinnen bin ich mit diesen Themen bestens vertraut. Die Mitglieder der Kirchenverwaltung St. Emmeram mit Kirchenvorstand Stadtpfarrer Wolfgang Gebert haben als Träger der Kindertageseinrichtung bis Ende 2024 die Wünsche der Kindergarten-Leiterinnen Frau Elke Stroot und Frau Maria Hackenberg sowie der Elternbeiräte auf kurzem Wege angenommen und für eine rasche Umsetzung gesorgt. 
Seit 1. Januar 2025 erfolgte der Übergang zum neuen Träger Kath. Kindertageseinrichtungen -Altmühlfranken—Nordschwaben gemeinnützige GmbH. in Weißenburg. Parallel dazu besteht als weiteres Angebot die Kindertageseinrichtung sowie Hort geführt vom Verein für Kinderherz e.V.

Generalsanierung der Leonhart-Fuchs-Schule

Die Generalsanierung unserer Leonhart-Fuchs-Grundschule und Mittelschule weist für uns eine hohe Priorität aus. Wir wollen den Schülerinnen und Schüler unserer Stadt bestmögliche Lehr- und Lernvoraussetzungen schaffen. Dazu gehört ein funktionales „Schulhaus“ auf heutigem Standard. Es ist uns bewusst, dass dies eine Megainvestition von über 25 Millionen EUR auslöst. Hier erhoffen wir uns eine hohe staatliche Förderung und warum nicht aus dem Programmtopf des neu gefassten Sondervermögens.

Anton-Jaumann Realschule Wemding

Gerade für unsere jüngste Generation haben wir bestmögliche schulische Voraussetzungen. Deshalb sind wir auch dankbar, dass der Landkreis Donau-Ries durch unsere Forderungen die Generalsanierung die Anton-Jaumann-Realschule Wemding mit rd. 15 Millionen EUR  umsetzte sowie ansprechende Außenanlagen errichtete.

Angebot für die junge Generation in unserer Stadt

Unsere Vereine in Wemding und Amerbach leisten eine wertvolle Jugendarbeit. 
Mit originellen Programmideen wird den Jugendlichen über ein vielfältiges und abwechslungs-
reiches Programm geboten. Hier danken wir allen Jugendleitern für Ihr vorbildliches und konstantes Engagement. 
Seit einigen Jahren bietet die Stadt Wemding mit Jume eine offene Jugendbetreuung an. 
Mit einer Sozialpädagogischen Fachkraft werden die Jugendlichen bei ihrer Freizeitgestaltung an Nachmittagen gefördert und gefordert. Wir befürworten dieses wertvolle Angebot und danken 
den Jugendreferenten der Stadt Wemding, Herrn Nicolas Bumba, für seine vielfältig eingebrachten Impulse. Dazu zählt auch das gesellschaftliche Angebot Picknick im Stadtgraben.

Ein gutes mobiles Angebot stärkt Lebensqualität

Mit dem nahe gelegenen Heimatbahnhof Otting-Weilheim können wir die günstigen Tarife für zwei Verkehrsverbünde – AVV und VGN – nutzen. Bei der Anbindung nach Nürnberg wie nach Augsburg verfügen wir über einen Stundentakt. 

Ab II. Halbjahr wird Wemding mit den dazugehörenden VG-Gemeinden mit der neu gebildeten 
Zelle 3 in den On-Demand-Verkehr (Rufbusanagebot) aufgenommen. 

Bei einer Voranmeldung von einer Stunde wird der Fahrgast am ausgewiesenen örtlichen Haltepunkt abgeholt und zum gewünschten Zielort gefahren. In Wemding werden für den Rufbus ca. 20 neue Haltepunkte eingerichtet. Die Abrechnung erfolgt nach den jeweils durchfahrenen Wabeneinheiten. 
Als weiteres Planungsziel steht für den CSU-Stadtverband ein besseres Radwegnetz auf der AGENDA.
Der II. Bauabschnitt für den Radweg Wolferstadt nach Wemding ist nach unserer Einschätzung zwingend erforderlich. Dies würde vor allem unseren Kindern und Jugendlichen beim Besuch des Waldsees sowie der Sportanlagen mehr Verkehrssicherheit eröffnen. Unsere Nachbarstädte Monheim, Harburg und Oettingen verfügen über ein deutliches Mehrangebot an Radwegen wie Wemding.

Danke an alle im Ehrenamt wirkende Bürgerinnen und Bürger

Eine Aktive Bürgergesellschaft sorgt für einen ideellen Mehrwert einer Gemeinschaft.
Alle Generationen partizipieren von dem breit gefächerten Angebot über den Jahresbogen vor Ort. Diese gesellschaftliche Vielfalt bringt Leben, Wohlfühlatmosphäre und Geborgenheit in unsere Stadt. Gerade die Senioren wissen dieses Angebot sehr zu schätzen, denn es eröffnet ihnen die Teilhabe in der Gesellschaft dabei sein zu können. Unsere Wemdinger Sozialvereine versuchen mit einem ansprechenden gesellschaftlichen Angebot unsere Senioren aus der Einsamkeit zu holen. Dazu zählen Bildungsfahrten, Gymnastikkurse, Altstadtspaziergänge, Winterwanderungen, Kneippen und Waldbaden sowie Kultur-Radeln.

Deshalb bekunden wir allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Ehrenamt einen wertvollen Dienst erbringen, sei dies in Vereinen und Verbänden, in Sozialen Organisationen, in Kirchlichen Gremien oder sich für Kultur und Geschichte engagieren, unseren großen herzlichen Dank.  

Gerne laden wir Sie zu einem offenen kommunalen Dialog ein und freuen uns 
auf offene Bürgergespräche und einen guten Meinungsaustausch zur Kommunalwahl 2026. 

CSU-Stadtverband Wemding 
Gottfried Hänsel 
1. CSU-Vorsitzender